Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (BWR)

fs wirtschaft aktuell

Lehrkräfte in den Wirtschaftsfächern

Im Prüfungsfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (nur in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung) soll problemlösendes Denken gefördert und das Interesse geweckt werden, unterschiedliche betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen von verschiedenen Seiten anzugehen und zu lösen. 
Im neuen kompetenzorientierten Lehrplan geht es in der 11. Klasse zunächst darum, sich im Unternehmen zu orientieren, insbesondere das Zusammenwirken der verschiedenen Funktionsbereiche zu verstehen, und betriebliche Zielsetzungen anhand ausgewählter Kennzahlen zu überprüfen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Materialbeschaffung sowie die das Kennenlernen verschiedener Fertigungsverfahren. Anschließend wird das Thema „Personalbeschaffung“ erarbeitet. Hier werden verschiedene Möglichkeiten der externen Personalbeschaffung verglichen, Kriterien für die Bewerberauswahl festgelegt und schließlich geeignete Auswahlinstrumente (z.B. Assessment-Center, Vorstellungsgespräch, Testverfahren...) analysiert. Abschließend werden verschiedene Arbeitszeitmodelle bewertet. Daran schließt die Geschäftsbuchführung an, mithilfe der das Gesamtergebnis einer Unternehmung ermittelt werden soll. In den letzten Monaten des Schuljahres bildet die Vollkostenrechnung einen Schwerpunkt. Hier geht es darum, Angebotspreise zu kalkulieren und anschließend das Betriebsergebnis zu ermitteln. 
In der Jahrgangsstufe 12 (FOS) werden neben der Teilkostenrechnung die Themen Marketing und Jahresabschluss behandelt. Danach beschäftigt man sich mit Finanzierungs- und Investitionsvorgängen.

Die angeführten fachlichen Inhalte der FOS werden in etwas komprimierter Form auch in der 12. Klasse der BOS vermittelt. Außerdem findet hierzu am Ende der 12. Jahrgangsstufe eine Abschlussprüfung statt (180 Minuten).
In der 13. Klasse (FOS und BOS) wird zunächst der Jahresabschluss eines Unternehmens analysiert. Anschließend wird das Unternehmen mithilfe des Controllings strategisch und operativ gesteuert. Weitere Inhalte sind die Produktions- und Kostentheorie und die Aufgabe Personal sach- und personenorientiert zu führen und zukunftsorientiert zu entwickeln. In allen drei Jahrgangsstufen werden Halbjahresleistungen erfasst, die aus mindestens je einer Schulaufgabe und einer Kurzarbeit oder zwei Stegreifaufgaben plus einer mündlichen Note bestehen. Die Abschlussprüfung am Ende der 13. Klasse umfasst ebenfalls 180 Minuten.