Website der HLS
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Die Schule
    • Hans Leipelt
    • Rückblick
    • Schulleitung
    • Sekretariat / Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Schüler/innen
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulentwicklung
    • Ausstattung
    • Schulkooperationen
    • IHK-Partnerschaften
    • Telekolleg
    • Alumni-Netzwerk
  • FOS
    • Überblick
    • Ausbildungsrichtungen
    • Unterricht
    • Praktikum
    • Infobroschüre
    • Schulordnung
  • BOS
    • Überblick
    • Vorkurs-Vorklasse
    • Unterricht
    • Infobroschüre
    • Schulordnung
  • Fächer
    • Biologie
    • BWL/Rechnungswesen
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik
    • Geschichte
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • Informatik
    • International Business Studies
    • Internationale BWL und VWL
    • Mathematik
    • Mathematik-Additum
    • Naturwissenschaften
    • Pädagogik/Psychologie
    • Physik
    • Politik und Gesellschaft
    • Rechtslehre
    • Religion
    • Sozialwirtschaft und Recht
    • Soziologie
    • Spanisch
    • Sport
    • Technologie
    • Volkswirtschaftslehre
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Auslandsaktivitäten
    • Debattierclub
    • Exkursionen
    • Gastvorträge
    • Lehrersport
    • Musik/Schulband
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulfeiern
    • Soziales Engagement
    • Sport am Freitag
    • Tag der offenen Tür
    • Theatergruppe
    • Theater-/Musicalfahrten
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Beratung
    • Schüler-/Elternbereich
    • HLS-E-Mail-Login
    • Info-Brett
    • WebUntis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Anfahrt
    • Krankmeldung

Die HLS ist Erasmus-Schule!

Die Hans-Leipelt-Schule in Donauwörth ist seit dem abgelaufenen Schuljahr eine sog. "Erasmus+-Schule".

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Es verfügt über einen Haushalt von ungefähr 26,2 Milliarden Euro. Das ist fast doppelt so viel wie für das Vorläuferprogramm (2014–2020). Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben. Es unterstützt Prioritäten und Aktivitäten, die im europäischen Bildungsraum, dem Aktionsplan für digitale Bildung und der europäischen Kompetenzagenda festgelegt sind.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Copyright
  • Datenschutz

Termine

Keine Termine

Nach oben

© 2022 Website der HLS