Hans-Leipelt-Schule Donauwörth Hans-Leipelt-Schule Donauwörth
  • Start
    • Aktuelles
  • Unsere HLS
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Sekretariat und Haustechnik
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • IHK-Partnerschaften
    • Helden der Bildung
    • Hans Leipelt
  • FOS & BOS
    • FOS
    • BOS
    • Anmeldung
      • Anmeldeformular
  • Beratung
    • Beratungslehrkraft
    • Schulpsychologe
    • Inklusionsbeauftragte
    • Schulsozialpädagogin
    • Abiturientenberatung
    • weitere Angebote
  • Schulleben
    • Auslandsaktivitäten
    • Unsere AGs
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Termine
JETZT
für FOS und BOS
ANMELDEN!
  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  

Herzlich willkommen an der HLS!

JETZT
für FOS und BOS
ANMELDEN!
 
Unsere HLS
Unser Beratungsteam
Infos zu FOS & BOS
Unser Schulleben
Anmeldung
Unsere Termine

Informationen aus unserem Schulleben

Unsere Schülergruppe mit den Lehrkräften

Auslandspraktikum der 11. Jahrgangsstufe auf Kreta

Am 23. März 2025 hieß es für 16 Schülerinnen und Schüler unserer elften Klassen, wie auch Frau Alter und Herrn Fieger, Koffer abgeben, ab durch die Sicherheitskontrolle und rein in den Flieger nach Kreta. Zwei Wochen voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und vor allem unvergesslicher Erlebnisse warteten auf uns. Am Flughafen in Heraklion angekommen, wurden wir direkt von der Agentur MD Hellas abgeholt und zu unserem Appartement in Ammoudara gebracht. Nach kurzem Ankommen stand der Abend ganz unter dem Motto Teambuilding. Gemeinsam mit den Lehrern erkundeten wir den Strand und die Umgebung. Selbstgemacht schmeckt alles besser - gruppenweise kauften wir im lokalen Supermarkt die Zutaten für unser heutiges Abendessen: Nudeln mit verschiedenen Soßen. Dank der eher weniger gut funktionierenden Herdplatten gestaltete sich dieses Essen als eine Herausforderung, brachte jedoch ein richtiges WG-Feeling auf. Anschließend stand uns der Abend noch zur freien Verfügung, den viele nutzten, um gemeinsam an den Strand zu gehen.

Weiterlesen: Kreta 2025
Logo des Känguruwettbewerbs

Känguru der Mathematik im Jahr (20+25)2

Der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik findet alljährlich am dritten Donnerstag im März statt. Für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 100 Ländern lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. In einem Einzelwettbewerb sind dazu in 75 Minuten 30 Aufgaben zu lösen.

Trotz Abiturvorbereitung und Schulaufgaben ließen es sich viele unserer Schülerinnen und Schüler nicht nehmen, beim „Känguru“ an interessanten Aufgaben zu knobeln. Sie hatten sichtlich Spaß daran und durften sich nach Auswertung der Ergebnisse über ihre persönliche Urkunde und ein pfiffiges Spiel freuen. Beim schulweiten Vergleich an der Hans-Leipelt-Schule wurden in allen Ausbildungsrichtungen und Jahrgangsstufen sehr gute Leistungen erzielt.

Weiterlesen: Känguru der Mathematik im Jahr (20+25)2
Die "Poeten", Foto: Michael Steger

Wortgewalt und Gänsehautmomente beim 4. Poetry Slam an der FOSBOS Donauwörth

Am 3. April war es wieder so weit: Zum nunmehr achten Mal fand in Donauwörth ein Poetry Slam statt – und bereits zum vierten Mal öffnete die FOSBOS ihre Aula für dieses besondere Event. Die Veranstaltung ist mittlerweile fester Bestandteil im Schuljahr geworden – voller Emotion, Kreativität und nachhallender Gedanken.

Der Moderator des Abends, Elias Raaz, verglich sich mit einem Kellner und servierte den Gästen in der vollbesetzten Schulaula ein fantastisches Poesie-Menü durch den Abend. Mit kleinen, tierischen Gedichten sorgte er zwischendurch für (mehr oder weniger) ernst gemeinte Lacher und schaffte eine lockere Atmosphäre. Ein besonderes Highlight gleich zu Beginn war der Auftritt von Katherina Wenty: Die österreichische Slam-Poetin trug ihre Texte zwar außer Konkurrenz vor, beeindruckte aber mit ihrer Bühnenpräsenz und Wortkunst. Eindringlich thematisierte sie die kollektive Erfahrung des Frauseins.

Weiterlesen: Wortgewalt und Gänsehautmomente beim 4. Poetry Slam an der FOSBOS Donauwörth
Schülergruppe beim Besuch der Alhambra

Sprach- und Kulturreise mit Erasmus+ nach Granada im Februar 2025

Am Freitag, den 14. Februar trafen wir uns - 20 Schülerinnen und Schüler der 12. und 13 Jahrgangsstufe - am Flughafen München. Mit etwa einer Stunde Verspätung startete unser Flug nach Málaga, von wo aus ein Bustransfer uns nach Granada brachte. Dort erwartete uns strahlender Sonnenschein. Während es in Deutschland noch frostige 0 Grad hatte, genossen wir in Spanien angenehme 20 Grad und packten sofort unsere Sonnenbrillen aus. Die Gastfamilien empfingen uns herzlich und brachten uns in unsere Unterkünfte. (Anna, Marina)

Am Samstag haben wir uns dann gegen Mittag auf dem Weg zum Aussichtspunkt „Mirador de San Nicolás“ gemacht. Auf dem Weg dorthin, waren wir auf der Suche nach Bildern für unsere Fotochallenge (an diesem Tag: #contrastes). Oben angekommen konnten wir die Sonnenstrahlen und die schöne Aussicht genießen. Am Nachmittag wurden wir dann von unserem guía Juan durch die Stadt geführt. Er erzählte uns in gut verständlichem Spanisch etwas über die Geschichte Andalusiens und vor allem über Granada. Außerdem führte er uns durch die Catedral de Granada und die Capilla Real. (Lea & Lea)

Weiterlesen: Sprach- und Kulturreise mit Erasmus+ nach Granada im Februar 2025
Schüler in der Diskussion mit den Referenten

1. Europatag an der Hans-Leipelt-Schule

Zusammenhalt in Zeiten von zunehmender Bürokatie, Besinnung auf die zentralen, gemeinsamen Werte wie Demokratie und Freiheit – das waren nur einige der Inhalte des 1. Europatags an der Hans-Leipelt-Schule am 07.02.2025, Datum der Unterzeichnung der Maastrichter Verträge 1992.

Die AG EPAS (European Parliament Ambassador School) hatte unter der Leitung von Simone Götz und Barbara Heinrich mit viel Engagement ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sie wurden dabei von Kollegen wie Schülern unterstützt: In Workshops und Role Plays drehte sich alles um die Werte und Herausforderungen der Europäischen Union und insbesondere auch um die deutsch-französische Beziehung, die ebenso beim abschließenden Get Together aller Schüler in der Aula thematisiert wurde. Mit Wolfgang Krell, Leiter des Freiwilligenzentrums in Augsburg, und Johannes Wessel-Bothe vom Europabüro der Stadt Augsburg standen zwei kompetente Europa-erfahrene Gäste den Fragen Rede und Antwort und schafften es gemeinsam mit der AG EPAS, etwas von der europäischen Idee zu vermitteln und das Bewusstsein für die positiven Aspekte eines in Vielfalt geeinten Europas zu schärfen.

Weiterlesen: Europatag 2025
Bodenbild

Mut beginnt mit dir – in Gedenken an unseren Namensgeber Hans Leipelt

Todestag von Hans Leipelt jährt sich

Hans Leipelt, geboren 1921 in Wien, ist der Namensgeber unserer Schule. Gemeinsam mit Marie-Luise Jahn verbreitete er das letzte Flugblatt der „Weißen Rose“ mit dem Zusatz: „Und ihr Geist lebt trotzdem weiter!“

Nach einer Denunziation wurden sie am 8. Oktober 1943 verhaftet. Hans Leipelt wurde am 13. Oktober 1944 vom „Volksgerichtshof“ in Donauwörth zum Tode verurteilt und am 29. Januar 1945 in München-Stadelheim hingerichtet. In diesem Jahr jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.

Weiterlesen: Mut beginnt mit dir – in Gedenken an unseren Namensgeber Hans Leipelt
Schülergruppe bei der Botschafterkonzerenz

Hans-Leipelt goes Europe – wir sind dabei im Kreis der Botschafterschulen des Europäischen Parlaments

An einer ganz besonderen Veranstaltung durften Marc Balde und Maximilian Wolf als Mitglieder der AG European Ambassador School (EPAS) zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Simone Götz in Nürnberg teilnehmen: auf der dortigen Regionalkonferenz trafen sich alle 24 Botschafterschulen der Region Süd zu einem dreitägigen Austausch. Dabei wurde auch an aktuellen europäischen Themen in vielen verschiedenen Workshops gearbeitet und in einer Podiumsdiskussion mit dem neugewählten Mitglied des Europäischen Parlaments, Herrn Stefan Köhler (EVP), unterschiedlichste Aspekte der europäischen Politik in den Fokus genommen. Die Botschafterkonferenz war allerdings erst der Auftakt für die bevorstehende vielfältigen Aktivitäten der AG EPAS: als künftige Botschafterschule werden in Zukunft viele Aktionen, Workshops und nicht zuletzt der Europatag - dieses Jahr am 7. Februar - die europäische Ausrichtung der Hans-Leipelt Schule weit über die Landkreisgrenzen hinaustragen.

Weiterlesen: EPAS
Schüler von Hl. Kreuz und der HLS

Realschule Heilig-Kreuz und FOSBOS Donauwörth feiern Deutsch-Französischen Tag 2025

Der 22. Januar 1963 ist und bleibt ein Meilenstein in der Geschichte Europas: Er markiert den Beginn einer Freundschaft zwischen zwei ehemaligen Erzfeinden, der politischen und wirtschaftlichen Kooperation und des engen Austauschs zwischen den Nachbarländern Deutschland und Frankreich, die kurz darauf zu Initiatoren für ein geeintes Europas wurden. Französischlehrer und -schüler der benachbarten Donauwörther Schulen feierten diesen Tag 2025 wieder gemeinsam und stellten so ebenfalls unter Beweis, wie gewinnbringend Zusammenarbeit ist: Nach der Realschule könnte der Weg direkt an die FOSBOS führen, wo ab dem kommenden Schuljahr Internationale Wirtschaft mit Französisch angeboten werden soll. In teils gemischten Teams stellten sich die Schüler beider Schulen nach Anleitung durch die engagierten Lehrkräfte im Rahmen eines Quiz des Institut français den Fragen zu verschiedenen landeskundlichen Themen, bevor ein Croissant-Frühstück die Veranstaltung abrundete. Schließlich erlernt man mit einer Sprache auch immer ein Stück Kultur. (22.01.2025, He)

Übergabe der Experimentierkoffer

Hans-Leipelt-Schule erforscht erneuerbare Energien mit moderner Experimentiertechnik

An der Hans-Leipelt-Schule steht in den kommenden Wochen ein zukunftsweisendes Thema im Mittelpunkt: die erneuerbaren Energien. Dank der Bildungsinitiative 3malE der Lechwerke (LEW) haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, sich intensiv mit nachhaltigen Energietechnologien auseinanderzusetzen.

Hierfür stellt LEW hochwertige Experimentiersets der leXsolar Professional-Reihe zur Verfügung, die eine praxisnahe Erkundung zentraler Technologien der Energiewende ermöglichen. Die mobilen Versuchsanordnungen decken die Bereiche Photovoltaik, Windkraft, Wasserstofftechnologie und Energiespeicherung ab. So können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise untersuchen, wie Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird, welche Faktoren die Effizienz von Windrädern beeinflussen oder welche Rolle Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft spielen könnte.

Weiterlesen: LEW Experimentierkoffer
Besuchergruppe an der Uni Augsburg

Besuch an der Universität Augsburg

Am 15.01.2025 machten sich Schülerinen und Schüler der Hans-Leipelt-Schule, begleitet von Herrn Sauset und Herrn Leidl, auf den Weg nach Augsburg, um etwas „UNI-Luft“ zu schnuppern. Die Exkursion richtete sich an Interessierte für das Lehramtsstudium in Kombination mit dem Fach Mathematik.

Weiterlesen: Exkursion Uni Augsburg
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

Hans-Leipelt-Schule Donauwörth
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Neudegger Allee 9
86609 Donauwörth

Telefon: (0906) 705081-0
Fax: (0906) 705081-50

E-Mail: sek@fosbos-donauwoerth.de

Links

  • Impressum & Copyright & DisclaimerImpressum & Copyright & Disclaimer
  • DatenschutzDatenschutz
  • Auszeichnung Schule für Europa BayernAuszeichnung Schule für Europa Bayern
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit CourageSchule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Erasmus +Erasmus +
  • BerufswahlsiegelBerufswahlsiegel
  • TelekollegTelekolleg

 

  • Cambridge CertificateCambridge Certificate
  • DKMSDKMS
  • Bundeswettbewerb FremdsprachenBundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Jugend debattiertJugend debattiert
  • Jugend gründetJugend gründet
  • Känguru der MathematikKänguru der Mathematik
  • Informatik-BiberInformatik-Biber